polyphon

polyphon

* * *

po|ly|phon 〈Adj.〉 = polyfon

* * *

po|ly|phon usw.: polyfon usw.

* * *

polyphon
 
[griechisch, wörtlich »vielstimmig«]. Jede Stimme eines mehrstimmigen Satzes ist gleichberechtigt, ist im melodisch-rhythmischen Ablauf selbstständig, wobei jedoch bestimmte Regeln des Zusammenklangs (Kontrapunkt) beachtet werden müssen. Gegensatz: homophon.
 
Im Old-Time-Jazz ergab sich z. B. aus dem improvisierten Miteinander von Kornett, Klarinette und Posaune eine von afrikanischen Traditionen geprägte freie Polyphonie. Im Cool Jazz zeigte sich dagegen eine mehr am europäischen Vorbild (Joh. Seb. Bach) geschulte Polyphonie, selbstverständlich auf moderner Jazz-Harmonik basierend, z. B. in Lennie Tristanos»Intuition« (1949). Völlige Gleichberechtigung aller Stimmen kennzeichnet auch den Free Jazz, wobei das erimprovisierte Klangergebnis gewissermaßen als »Zufalls«-Polyphonie bezeichnet werden kann. Polyphone Strukturen lassen sich auch in vielen Produktionen von Rockgruppen nachweisen, obwohl Rockmusik primär homophon verläuft (Dominanz der Gesangsmelodie!). Die öfters anzutreffende rhythmisch-melodische Verselbstständigung der Bassgitarrenstimme lässt z. B. in Bezug auf Lead-Gitarre und Keyboards ein polyphones Geflecht entstehen. Bewusster Einsatz dieses Satzprinzips kennzeichnete Gruppen wie Yes, Genesis und Gentle Giant. Polyphone Strukturen zeigt auch der Titel »Goodbye Toulouse« (1977) der Punkband The Stranglers.

* * *

po|ly|phon <Adj.> [griech. polýphōnos = vielstimmig, zu: polýs (↑poly-, Poly-) u. phōne̅́, ↑Phon] (Musik): die Polyphonie betreffend, zu ihr gehörend; in der Kompositionsart der Polyphonie komponiert; mehrstimmig: -e Musik; ein p. komponierter Satz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polyphon — est une société de production de télévision allemande. Elle a notamment produit la série télévisée Alerte Cobra de 1996 à 1998. Articles connexes Alerte Cobra Portail de la télévision …   Wikipédia en Français

  • Polyphon — Polyphōn (grch.), vielstimmig; Polyphonīe, Vielstimmigkeit eines Musiksatzes bei voller melodischer Selbständigkeit jeder einzelnen Stimme …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Polyphon — Polyphonie (griech. πολυ poly „mehr“ und φονη phone „Stimme“) bezeichnet verschiedene Arten der Mehrstimmigkeit in der Musik. Das Wort polyphonia erscheint in dieser Bedeutung erstmals um 1300, wird bis zum 18. Jahrhundert jedoch selten verwendet …   Deutsch Wikipedia

  • Polyphon (Musikautomat) — Ein Polyphon. Polyphon ist eine zusammenfassende Bezeichnung für frühe mechanische Geräte zur Wiedergabe von Musik, bei denen zumeist Lochwalzen, Stiftwalzen oder Lochscheiben als Träger verwendet wurden (siehe Spieldose). Größere Geräte wie… …   Deutsch Wikipedia

  • polyphon — noun A wooden cased music box. Most were manufactured in Germany …   Wiktionary

  • polyphon — polyphonvielstimmig,mehrstimmig,vielgestaltig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • polyphon — po·ly·pho̲n [ f ] Adj; ohne Steigerung, Mus; so, dass verschiedene Stimmen gleichzeitig und eigenständig nebeneinander erklingen || hierzu Po·ly·pho·nie die; ; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • polyphon — po|ly|phon 〈Adj.; Musik〉 in der Art der Polyphonie, aus mehreren selbständigen Stimmen bestehend; oV ; Ggs.: homophon [Etym.: <poly… + …phon1] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • polyphon — po|ly|phon, auch polyfon <aus gr. polýphōnos »vielstimmig«>: 1. die Polyphonie betreffend (Mus.). 2. nach den Gesetzen der Polyphonie komponiert; mehrstimmig (Mus.); Ggs. ↑homophon, monodisch; vgl. ↑...isch/ …   Das große Fremdwörterbuch

  • polyphon — po|ly|phon usw. vgl. D✓polyfon usw …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”